Erster Advent.
Beginn der Zeit, die uns zu Weihnachten führt.
Jeden Sonntag eine Kerze mehr am Adventskranz.
Voller Erwartung.

Erster Advent – Neujahrstag im Kirchenjahr.
Die 1. Kerze brennt.
„Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer,“ sagt der Prophet Sacharja. Darauf bereiten wir…

Weiterlesen

Was für ein Gewusel in der Martinskirche, schnell wurden noch ein paar Stühle aufgestellt, so voll war es an diesem besonderen Tag. Martinstag, und dann noch ein großes Jubiläum dazu. Vor 900 Jahren, im Jahre 1124 soll zu Ehren des Bischofs Martin von Tours eine Holzkirche am heutigen Standhort der…

Weiterlesen

Heute ging es im großen Morgenkreis weiter mit dem Buch vom Klippdachs. Er erzählte uns, wie Gott Tag und Nacht schuf, den Himmel, die Erde, das Wasser auf der Welt, die Tiere und zum Schluss die Menschen. Aber er schloss dieses Paradies irgendwann für die Menschen ab, seitdem müssen sie auf der…

Weiterlesen

Der erste Ausflug mit den Wackelzähnen geht zur Verkehrswacht, damit die Kinder das Verhalten im Straßenverkehr lernen und wir so sicher in der Stadt unterwegs sind. Unser heutiger Ausflug dorthin fiel leider ins Wasser – aber aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben, das holen wir nächste…

Weiterlesen

Letzte Woche Freitag feierte Emma mit uns tüchtig ihren Einstand: noch ganz frisch aus Mexiko eingeflogen ist sie schon ein mutiger aufgeweckter Wackelzahn. 
Zum Einstand brachte sie Götterspeise in rot, gelb und grün für die gesamte Kita mit. Sterni verteilte die Götterspeise so, dass jedes Kind…

Weiterlesen

In den heutigen Morgenkreis brachte Conny ein Tier mit: es war kein Waschbär, kein Koala, nein, es war ein Klippdachs, wer kennt ihn nicht?!

Passend dazu las Conny aus dem Buch „Himmelsschätze“ von einem Mädchen vor, das gerade ihren 5. Geburtstag gefeiert hatte. Plötzlich nahm Mia ein merkwürdiges…

Weiterlesen

Erwartungsvoll und freudig sitzen die Schulanfänger im Gottesdient. Alles war neu in der letzten Woche und jetzt soll es heute auch noch einen extra Gottesdienst mit Segen geben. Auch neue Konfirmanden haben sich auf den Weg gemacht und sitzen gespannt auf den Bänken.

Bunte Farben strahlen vom…

Weiterlesen

An diesem Montag hat für uns das neue Kita-Jahr begonnen. Traditionell halten wir jeden Donnerstag einen großen gemeinsamen Morgenkreis mit allen Kindern und Erzieherinnen – heute machten wir den jedoch nicht im Gemeinderaum, wie sonst, sondern auf dem Hof unter der Linde!

Mit einer Runde…

Weiterlesen

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule wird mit dem wohl beliebtesten Gegenstand überhaupt markiert: der Zuckertüte. Diese haben die Kinder feierlich beim gestrigen Zuckertütenfest bekommen. 
Das vergangene Jahr ist wie im Flug vergangen. Kaum haben wir uns als Wackelzähne gefunden, die…

Weiterlesen

Im heutigen gemeinsamen Morgenkreis spielte Conny den Kindern die Geschichte von Daniel in der Löwengrube vor. Viele Menschen seines Volkes wurden nach langen Kriegen versklavt. Nur er wurde dem König Nebukadnezar ein geschätzter Berater, nachdem er einen seiner Träume richtig gedeutet hatte. Doch…

Weiterlesen

Wir meinen nicht die „Tour de France“, sondern das 11. Fahrradkonzert der Stadt Cottbus. Das Kirchlein in Illmersdorf stellte erneut unter Beweis, dass es ein geeigneter Ort ist, um innovative Begegnungen zu pflegen. Das Verstehen der darstellenden Kirchenausstattung durch Blick auf Altar und Gruft,…

Weiterlesen

Im Rahmen unseres Berufeprojekts beschäftigten wir uns mit den verschiedensten Arbeitsfeldern. Besonders spannend war da natürlich auch der Beruf des Feuerwehrmanns. So vereinbarten wir den Besuchstermin in der Wache 1. 

Ganz aufgeregt ließen wir heute erst das Gewitter vorbeiziehen, dann machten…

Weiterlesen

Jeden Dienstag kommt Manja zu uns in die Kita und bringt begeisterten Kindern die Bewegung zur Musik nahe. Jedes halbe Jahr zeigen die Kinder ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern ihre Fortschritte und neusten Hits im Rahmen eines Elterncafés. So trafen wir uns auch vergangenen Donnerstag im…

Weiterlesen

Wer unser Eier-Projekt aufmerksam verfolgt hat, fragt sich vielleicht manchmal noch, wie es unserem ausgebrüteten Nachwuchs mittlerweile geht. 

Unsere Küken Flocki, Streifi, Schoki, Lillyfee und Flauschi wohnen jetzt bei Familie Kuhn, gar nicht so weit weg von unserem Kindergarten. Wir wurden…

Weiterlesen

… der musste im Juni zu unseren Wackelzähnen gehen, denn wir wollten zum Kuchenbasar des Kinderkramströdelmarktes auch etwas beitragen. So standen immer zwei Wackelzähne am Herd und brannten eine ganze Packung Mandeln. Dabei musste eine halbe Stunde lang in der heißen Pfanne gerührt werden, bis die…

Weiterlesen

…fiel in dieser Woche leider etwas ins Wasser. Doch auch in unserem Gemeinderaum gab es eine rege Beteiligung, sodass einige Mütter sogar ihre Stände im Essenraum aufstellen mussten! Die Wimpelleitroute von der Eingangstür aus führte alle Eltern an den richtigen Ort. Es standen tolle Kuchen und…

Weiterlesen

Heute war Lindas letzter offizieller Tag in unserem Kindergarten. Elf Wochen lang war sie in der Gruppe unserer Kleinsten und unterstützte auf wundervolle Art Kristin und Anett bei den täglichen Aufgaben und Herausforderungen. Sie hat nicht nur zu den Kindern eine tolle Bindung aufgebaut, sondern…

Weiterlesen

Seit einigen Jahren sind die gegenseitigen Besuche mit unserem Partnerkindergarten in Zielona Gora in Polen fester Bestandteil unseres Jahresplans. So kamen uns auch in diesem Jahr Kinder und Erzieherinnen besuchen. Mit einem großen Reisebus holten sie uns an der Wendeschleife in Madlow ab. Dann…

Weiterlesen

Ein wilder Ausflug war das am Montag ins Dieselkraftwerk! Zuerst mussten wir zügig zum Bus flitzen, der dann leider eine viertel Stunde verspätet war. Dann liefen wir im Stechschritt von der Stadthalle zum Dieselkraftwerk, wo wir die Museumspädagogin Frau Palme und ihre Gehilfin Anna-Maria…

Weiterlesen

Am heutigen Montag konnten alle Kinder nochmal ihre Kostüme herausholen und in einer fröhlichen Party auf dem Hof präsentieren. In einem großen runden Kreis begrüßten wir uns und unsere neue Mitarbeiterin Claudia Beyer. Sie wird uns bis zum Herbst tatkräftig unterstützen. 

Nachdem alle Kinder ein…

Weiterlesen

Die Wackelzähne schnürten ihre Rucksäcke und begaben sich mit Ramona und Conny auf den Weg an der Spree entlang in den Branitzer Park. Am Schloss hielten wir ein kurzes Picknick, bevor Frau Sturzebecher uns abholte und uns die großen Gewächshäuser zeigte. Auf dem Weg dorthin gab es einiges zu…

Weiterlesen

Wer will fleißige Handwerker sehn? Der muss zu unseren Vorschulkindern gehn! 

Unsere Bank im Hof benötigte dringend einen neuen Anstrich. Den verpassten ihr unsere Wackelzähne. Unser fleißiger Hausmeister Bernd hatte die Leisten schon vorbereitet und abgeschliffen. Herr Schädel, der unseren Zaun so…

Weiterlesen

Karl Preußner kontaktierte uns vor einigen Wochen. Seine Enkelkinder waren vor 15 Jahren in unserem Kindergarten und wünschten sich damals eine Gelegenheit auf dem Spielplatz, hinter der man sich verstecken kann. So leitete der Förster die Pflanzung von 40 Hainbuchenstecklingen ein – die heute…

Weiterlesen

Wie im letzten Jahr nahmen wir auch dieses Mal am Aktionstag für verbesserte Bedingungen in frühkindlichen Bildungseinrichtungen teil. War unsere Beteiligung im letzten Jahr eher solidarischer Art und Weise, wissen wir doch in diesem Jahr leider genau wie es ist, wenn das Monster Personal-mangel…

Weiterlesen

Unser Kater ist ganz sicher ein Maikätzchen, darum feierten wir im heutigen Morgenkreis Oskars Geburtstag! Viele Kinder brachten verschiedenste Leckerlies und sogar Spielzeuge, Bilder, Blumen und einen Tierarztzuschuss mit. Alle waren ganz leise und bedacht, als das Geburtstagskätzchen kam.…

Weiterlesen

Am Dienstagnachmittag hielten wir gemeinsam mit unserem Pfarrer Robert Marnitz für unsere ehemalige langjährige Kitaleiterin Monika Bischoff eine gemeinsame Andacht auf dem Spielplatz. Kinder und Eltern, Erzieherinnen, Trägervertreter sowie unsere ehemaligen Erzieherinnen Romy und Manuela formten…

Weiterlesen

Beim Blättern durch unsere Konzeption stolperte ich über den Punkt, dass unsere Kindergartenkinder (also Kinder ab 3 Jahren) sich ihr Frühstück selbst zubereiten. Ich finde dies für die Entwicklung der Kinder, ihre Selbstständigkeit und auch Mitbestimmung sowie motorischen und kognitiven Fähigkeiten…

Weiterlesen

Endlich ist unsere Lärmampel eingetroffen. Wir probierten sie an den verschiedenen Standorten aus. Bei 60 Dezibel, normaler Gesprächslautstärke, leuchtet sie grün. Ab 80 Dezibel leuchtet die Ampel gelb und ab 100 Dezibel rot - und dann gibt sie sogar ein Signal ab! Die Kinder bestaunten die Farben.…

Weiterlesen

Das erste Konfimahl im Gemeindehaus der Martinskirche Madlow

Am 13. April luden die Konfirmanden der achten Klasse verschiedene Mitglieder der Gemeinde zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Aber von Vorn: mal etwas gemeinsam machen und die Gemeinde noch besser kennenlernen – die Idee vom „Konfimahl“…

Weiterlesen

Am Freitag öffneten wir die Kita für Steffen Zernick, der unser gesamtes Team zu Brandschutzhelferinnen ausbildete. Im Theorieteil lernten wir u.a. die Unterschiede von Brandursachen, baulichen Bedingungen Feuerlöschern kennen, im praktischen Teil ging es dann heiß her: jede löschte mit einem…

Weiterlesen

Heute düsten die Wackelzähne mit Claudia und Conny mit dem Bus in COLab bei der BTU. COLab steht für Creative Open Lab und ist für jeden Menschen mit tollen Ideen offen. Wir wurden herzlichst empfangen und legten gleich an der Stickmaschine los. Dann ging es weiter zum 3D-Druck-Bereich, wo schon…

Weiterlesen

Familie Kuhn hat uns ein großartiges Projekt ermöglicht: wir brüteten in unserer Kita Hühnereier aus! Natürlich setzten wir uns nicht selbst auf die Eier, sondern bekamen von den Eltern einen Brutautomaten, in dem unsere 28 Eier langsam gewendet wurden und eine immer gleichbleibende Luftfeuchtigkeit…

Weiterlesen

Am Montag suchten unsere Kinder auf unserem Spielplatz, unserem Hof und auch rund um die Kirche nach ihren mit ihren Eltern beim Frühlingsfest gebastelten Osterkörbchen! Die Freude war riesig, als sie ihre Körbchen, nun diesmal gefüllt mit tollen Ostergeschenken, wiederfanden und stolz ihren Namen…

Weiterlesen

Am 23. März, einem Samstag läuteten pünktlich die Glocken der Martinskirche um 12.00 Uhr. Der kleine Arthur zog kräftig am Seil und hatte große Freude daran. Schließlich half er fleißig, die Kirche auf Vordermann zu bringen. „Ich habe bald Taufe und da muss die Kirche schöne sein“ Der Meinung waren…

Weiterlesen

Im heutigen Morgenkreis erfuhren die Kinder davon, dass unsere langjährige Mitarbeiterin Juliane unseren Kindergarten verlässt. Conny richtete allen Kindern herzliche Grüße aus. Gemeinsam bastelten wir eine große Karte, auf der alle aus unserem Kindergarten unterschrieben. Dann erhielten die Kinder,…

Weiterlesen

…war ein glänzender Erfolg! Bei herrlich wärmendem Sonnen-schein erwachte unser Hof zum Leben. Alle Kinder begrüßten die Eltern und Großeltern mit dem Frühlingslied „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“. Zu jeder Strophe hielt ein Kind ein Bild hoch, auf dem man erkennen konnte, um wen oder was es…

Weiterlesen

Wir begannen mit dem Lied vom Kindergarten von Rolf Zuckowski, in dem es um die verschiedenen Persönlichkeiten und Berufswege geht und wie sie sich damals in ihrer Kindergartenzeit verhalten haben. Wir überlegten, mit welchem Beruf man wo arbeitet, was man dazu als Hilfsmittel benötigt und welche…

Weiterlesen

Das letzte Mal hörten wir zu Weihnachten von Jesu Geburt und am 11. Januar davon, dass nun auch die Sterndeuter bei Jesus im Stall von Bethlehem angekommen sind, um ihn zu begrüßen. Viele andere Themen besprachen wir im Morgenkreis, zum Beispiel den Karneval der Tiere oder nahmen Abschied von…

Weiterlesen

…am gestrigen Donnerstag war ein voller Erfolg! Bei herrlichem Sonnenschein boten einige Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern ihre aussortierten Schätze feil. Von Schuhen über Kleider, Kuscheltiere, Bücher, Spiele, Puzzle … bis Fahrzeugen war alles zu finden! 

Unsere Wackelzähne hatten…

Weiterlesen

Voller Vorfreude machten sich die Wackelzähne zusammen mit Ramona und Conny per Straßenbahn auf den Weg zum Piccolo-Theater, wo wir an einem Workshop mit der Theaterpädagogin Hanne Schaaf teilnahmen! 

Es begann schon damit, dass wir dieses Mal unsere Jacken in einer besonderen Garderobe abgelegen…

Weiterlesen

Seit 6. November 2023 absolvierte Erika in Kristins Gruppe bei den Jüngsten unseres Kindergartens ihr Praktikum. Mit ihrer ruhigen herzlichen Art und ihrer guten Beobachtungsgabe fand sie schnell Zugang zu den sieben Krippenkindern, die sie als Spielpartnerin und Aufsichtsperson in ihr Herz…

Weiterlesen

Was für ein aufregendes Fest! Die Wackelzähne bereiteten schon an den vorherigen Tagen fleißig unsere diesjährige Faschingsparty vor, schnitten Masken für die Bastelecke zurecht, dekorierten die Garderobe mit selbstgemachten Girlanden und Clowns und äußerten ihre Wünsche für die diesjährige…

Weiterlesen

Unsere Kindergartenkinder wurden vom Piccolo-Theater zur Generalprobe des Puppentheaterstücks „Die kleinen Heinzelmännchen“ eingeladen. So machten sich heute alle Kinder aus Ramonas und Claudias Gruppe mit der Straßenbahn auf den Weg zum Theater in der Stadt. 

Wir waren sehr zeitig dort, sodass wir…

Weiterlesen

Conny brachte aus ihrem Urlaub in Norwegen Bilder von Polarlichtern mit. Alle Wackelzähne waren begeistert davon, aber warum leuchten die so bunt? Wir fanden heraus, dass man Polarlichter nur in dunklen Nächten sieht. Mit Hilfe eines Buches und eines Globusses erfuhren die Kinder von Sonnenwinden…

Weiterlesen

Der gemeinsame Gottesdienst im Advent stellt einen besonderen Höhepunkt in unserem Jahresablauf dar. In diesem Jahr spielten unsere Wackelzähne in der vollen Martinskirche das Krippenspiel vor, durch das der Stern über Bethlehem mit dem gleichnamigen Lied führte. Die Kinder spielten fantastisch ihre…

Weiterlesen

Heute war ein alter Mann im Kindergarten. Er trug einen roten Mantel und schwer dunkle Stiefel und hatte einen langen weißen Bart. „Hatte er auch eine rote Mütze auf?“ fragten die Kinder. Ja, das hatte er! Haben die Kinder denn nicht die Glöckchen gehört?! Nein, haben sie nicht… aber als sie hörten,…

Weiterlesen

Halb 4 begannen wir unser Adventsfest in der gut gefüllten Martinskirche mit einer Andacht. Die Wackelzähne begleiteten gesanglich das Anzünden der zwei Kerzen am Adventskranz mit „Wir sagen euch an, den lieben Advent“ und sprachen das Gedicht „Die drei Spatzen“ von Christian Morgenstern. Außerdem…

Weiterlesen

… besuchten wir so auch heute die Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenheim An der Priormühle. Wir wurden bereits freudig erwartet, alle saßen bereit. 

Nachdem die Kinder ihre Kostüme angezogen hatten, begannen wir dem Lied „Wir sagen euch an, den lieben Advent“. Einige der Bewohner_innen sangen…

Weiterlesen

Wie jedes Jahr kamen uns auch in diesem Winter Konstanze Schröder und Sarah Smith besuchen, um uns mit ihren Instrumenten vom Rumpelstilzchen zu erzählen. Es wurde mal laut, mal leise, die Kinder fieberten mit der Müllerstochter mit und wussten ganz genau, wie das kleine Männlein hieß, das plötzlich…

Weiterlesen

Neben einer Million ein­und­siebzig­tausend­sechs­hundert­vierzehn anderen begeisterten Zuhörenden nahmen auch wir heute mit unseren Kindergartenkindern am bundesweiten Vorlesetag teil. Unserer Einladung folgte unser Superintendent Georg Thimme, der uns in gemütlichem Kerzenschein aus dem Buch „Neue…

Weiterlesen

In Vorbereitung auf das alljährliche Martinsfest studierten die Wackelzähne innerhalb von nur drei Tagen ein Musical für den heutigen gemeinsamen Morgenkreis ein. 

Zunächst wurde da Bühnenbild vorgestellt, in dem sich schon allerhand wichtige Personen versteckten: wir entdeckten drei Häuser, in…

Weiterlesen

Erst hatten wir ein bisschen Angst, dass unser zweiter Kinderkramströdelmarkt buchstäblich ins Wasser fällt und dann kam doch am Nachmittag die Sonne raus!

Unser Hof war gefüllt mit Kinderkleidung, Spielzeug, Büchern und sogar Fahrzeugen. Es herrschte ein buntes Treiben, viele Eltern unterhielten…

Weiterlesen

Einen ganzen Monat lang trainierten einige Erzieherinnen und Muttis unserer Einrichtung hart und kostenlos – aber nicht umsonst! – im Mrs. Sporty in Cottbus! Wir nahmen an der Challenge „Sportlichste Kita“ teil und konnten uns während des gesamten Junis an den Geräten des Frauenfitnessstudios…

Weiterlesen

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge entfernten wir zum Ende des letzten Kita-Jahres unsere Holzeisenbahn. Einerseits traurig, weil sie uns schon im alten Standort in der Hölderlinstraße zum Spielen diente, andererseits in fröhlicher Erwartung auf das, was da kommen sollte.

Und tatsächlich:…

Weiterlesen

An diesem Samstag kamen viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern in unserer Kirche zusammen, um gemeinsam am Kindertag zum Erntedank teilzunehmen.

Der Tag begann mit einem Kindergottesdienst, bei dem viel gesungen wurde, wir die Geschichte vom Korn zum Brot erlebten und gemeinsam überlegten,…

Weiterlesen

Unser erster Ausflug mit den dreizehn neuen Wackelzähnen führte uns zur Cottbuser Verkehrswacht, wo alle Kinder eine gute gemeinsame Grundlage für alle weiteren Ausflüge erlangen konnten.

Auf das Thema „Verkehr“ bereiteten wir uns schon in der vorangegangenen Zeit vor: wir besprachen, was Verkehr…

Weiterlesen

Aus vielen verschiedenen Orten ist die Gemeinde am letzten Sonntag in den Ferien zusammengekommen. Pfarrerin Doris Marnitz begrüßte alle herzlich in der Groß Gaglower Kirche. Nun musste man sich erst einmal umschauen. Wer kennt wen? 
Nach den langen Ferien freut man sich über bekannte Gesichter. „Und…

Weiterlesen

Unser erster Kinderkramströdelmarkt war ein voller Erfolg! Es wurden Kinder-kleidungsstücke, Spielzeuge und Kinderbücher angeboten und viele der Dinge wechselten ihre Besitzer. Nicht ein Kind ging ohne einen neuen Schatz nach Hause. Neben einigen Muttis hatte auch der Förderverein seine…

Weiterlesen

In einem tollen Elterncafé mit allen Familien, deren Kinder an der musikalischen Frühförderung mit Theresa Staude-Stampe teilnehmen, führten die Kinder ihre Hits auf, tanzten, sangen und spielten auf verschiedenen Instrumenten. Theresa führte uns durch das abwechslungsreiche Programm und die Kinder…

Weiterlesen

An diesem herrlichen Mittwochvormittag begaben sich die Wackelzähne mit Anett und Conny auf den idyllischen Weg zum Tierpark, wo uns Zooschullehrerin Julia Nitsche herzlich empfing. Wir besprachen das Thema „Bionik“ und überlegten gemeinsam, welche Zusammenhänge zum Beispiel zwischen einem…

Weiterlesen

Am Donnerstagnachmittag zeigten die Kinder, die an Manjas Tanztraining teilnehmen, in einer offenen Tanzstunde allen Eltern, Omas und Opas, Geschwister und Interessierten, was sie im letzten halben Jahr gelernt haben. Der Gemeinderaum platzte fast aus allen Nähten und dementsprechend groß war nach…

Weiterlesen

Liebe KiTa Challenge-Teilnehmerinnen, 

es ist vollbracht! 

Einen ganzen Monat lang habt ihr mit euren Teammitgliedern und Muttis fleißig bei uns trainiert. Vielen Dank für euren Fleiß und für die gute Stimmung, die ihr - mitsamt euren Kindern - in unseren Club gebracht habt. 

Heute nun ist es…

Weiterlesen

Am Mittwoch verabschiedeten wir unsere Wackelzähne. Bald steht der große Übergang vom Kindergarten in die Schule an, da durften die Zuckertüten aus dem Kindergarten natürlich nicht fehlen! 

In einem gemeinsamen Gottesdienst mit den Eltern und Großeltern zeigten die Wackelzähne, wie gut sie Lieder…

Weiterlesen

Am 24. Juni feierten wir unser Gemeindefest auf der Kirchwiese. Da an diesem Datum immer zu Ehren Johannes des Täufers das Johannesfest gefeiert wird, hatten wir uns dieses zum Thema gemacht.

Wir begannen 14 Uhr mit dem Gottesdienst. Gleich drei Mädchen aus unserem Kindergarten und ein weiterer…

Weiterlesen

… führte uns nach Lübbenau in den Spreewald. Bei allerschönstem Sonnenschein bestiegen wir einen Kahn und ließen uns durch die wunderschöne Natur staken. Wir entdeckten so manches blaues Ding und probierten die ein oder anderen lokalen Spezialitäten. Verköstigen ließen wir uns zum Ausklang des Tages…

Weiterlesen

Am Dienstag besuchten die Wackelzähne mit Anett und Conny die Bundespolizei am Hauptbahnhof in Cottbus. Der Polizeihauptkommissar begrüßte uns an Gleis 1 und führte uns in die Dienstleitstelle. Dort trugen wir zusammen, welche Aufgaben die Polizei in ganz Deutschland hat. Die Kinder wussten schon…

Weiterlesen

Besseres Wetter hätten wir wohl nicht haben können, als uns am 31. Mai in den Tierpark begleitete. Morgens trafen Ramona, Anett, Conny und unsere zwanzig ältesten Kinder auf dreißig Vorschulkinder und ihre Erzieherinnen an der Wendeschleife in Madlow, wo wir zu ihnen in den Bus stiegen. Frau…

Weiterlesen

Vielleicht haben Sie es schon mitbekommen, dass es in vielen Kindertagesstätten Probleme gibt. Dauerhafte Ausfälle im Bereich des pädagogischen Personals und Burnouts, Schließung von Gruppen und Einrichtungen, Ausfall von (Förder-) Angeboten, Verkürzung der Öffnungszeiten und einfach auch das Gefühl…

Weiterlesen

… war ein voller Erfolg! 

Die Kirche erstrahlte an diesem sonnigen Sonntag nicht nur vor funkelnden Sonnenstrahlen, sondern auch leuchtenden Kinder- und Mamaaugen! 

Dank der regen Beteiligung unserer Eltern und Kindergarten- und Krippenkinder konnten wir einen lebhaften Gottesdienst feiern, in dem…

Weiterlesen

Früh am Mittwochmorgen stiegen noch hab verschlafene vierzehn Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen Ramona, Anett und Conny und unserem Pfarrer Robert Marnitz, unser Musikantin Theresa Staude-Stampe und unserer Polnisch-Beauftragten Frau Niggemann in einen großen Reisebus, der uns alle nach…

Weiterlesen

Bei unserem heutigen Morgenkreis erzählten wir uns nochmal, warum wir Ostern feierten. Die Kinder hatte die Geschichte von Jesus Kreuzigung berührt, so konnten sie sich alle noch an seinen Kreuzweg erinnern, genauso gut aber auch an seine Auferstehung. 

Der große Stein, der vor Jesus Gradkammer…

Weiterlesen

Der dieswöchige gemeinsame Morgenkreis war etwas ganz Besonderes: wir durchlebten gemeinsam den Kreuzweg, den Jesus auf sich nehmen musste. Wir starteten im Kindergarten und gingen den weiten Weg um den Madlower Badesee herum. Es gab an verschiedenen Orten Stationen, an denen wir die Geschichte von…

Weiterlesen

Bei einer gemeinsamen Schlossentdeckertour mit der Museumsmaus Mimi huschten wir durch dunkle Kellerräume, über geheime Treppen und Wendelgänge bis zur obersten Dachspitze des Branitzer Schlosses und entdeckten verschiedene Bauweisen des Schlosses. Wir erfuhren, wie Pücklers Fahne aufs hohe…

Weiterlesen

Den heutigen gemeinsamen Morgenkreis gestaltete unser Pfarrer Robert Marnitz mit uns. Wir lernten ein neues Lied kennen, das Kindermutmachlied! Den Refrain konnten alle Kinder gleich mitsingen, der ging nämlich auf „Lalala“.

Wir schauten uns große Bilder an, auf denen verschiedene Fußspuren zu…

Weiterlesen

Im heutigen Morgenkreis erlebten die Kinder gleich drei Geschichten. Gebannt schauten sie auf den vor ihnen ruhenden See Genezareth und erkannten daneben einen Berg, auf dem Jesus später beten gehen sollte.

In der ersten Geschichte lernte Jesus die Fischer Simon und Andreas kennen, die beim…

Weiterlesen

Endlich wieder Kindertag in der Martinskirche Madlow. Der Tag begann leise, Schneeflocken tanzten vor der Kirche. Doch dann wurde es ganz lebendig, lachen und Schnattern durchbrach die Stille. Viele Kinder nahmen in der Martinskirche Platz und waren gespannt, was passiert. Ein fremdes Land wartete,…

Weiterlesen

Wir vom Evangelischen Kindergarten „Sankt Martin“ begrüßen voller Freude ein neues Jahr und wünschen Ihnen und uns vor allem Gesundheit und Freude, Schaffenskraft, sowie Momente der Entspannung.

Im Januar ist dieses ganze Gewusel, Gefutter und das mit dem Weihnachtsmann vorbei – denkt man…

Weiterlesen

Dreiunddreißig Jahre nach dem „Tag der Entscheidung“ in Leipzig waren wir beim Friedensgebet. Es waren so viele Leute gekommen, dass es eng in der Nikolaikirche wurde. (2019 erklang nach 100 Jahren zum ersten Mal wieder die größte der acht Glocken der Nikolaikirche, die „Osanna“. Im ersten Weltkrieg…

Weiterlesen

Am 28. September 2022 haben sich nach zweijähriger Coronapause die Kinder des Ev. Kindergartens „Sankt Martin“ mit den Kindern des Partnerkindergarten Nr. 6 in Zielona Gora getroffen. Ziel unserer gemeinsamen Unternehmung war das Storchendorf Dissen mit dem Heimatmuseum und dem Freilichtmuseum Stary…

Weiterlesen

Matilde ist zu Gast beim Schulanfangsgottesdienst in Groß Gaglow - Du bist Gott wichtig, du zählst…. „Eins, Zwei, Drei, Vier, Fünf ….ihr seid ja so viele“ zählt Pfarrerin Doris Marnitz an diesem Morgen in der Kirche. Eltern, Großeltern, Schulanfänger oder auch Paten sitzen gespannt auf den Bänken.…

Weiterlesen

Vor dem Osterfest sollte unsere Martinskirche am 9. April wieder „auf Vordermann“ gebracht und gründlich geputzt werden. Reinigungsgeräte wurden mitgebracht und reichlich gute Laune war auch mit dabei. Ausgerüstet mit Staubsauger, Eimer, Lappen und Möbelpolitur zogen die fleißigen Helfer in die…

Weiterlesen

Unsere dreitägige Konfirmandenrüste ging ins Rüstzeitheim des Ev. Kirchenkreises Cottbus nach Groß Bademeusel an der Neiße. Mit dabei waren die Konfirmanden der 7. und 8. Klasse der Kirchengemeinden Madlow, Groß Gaglow, Leuthen-Schorbus sowie Kahren-Komptendorf. Nach Ankunft und Zimmeraufteilung…

Weiterlesen

Liebe Gemeinde!
Wir wollen uns auf diesem Weg ganz herzlich für die vielen Erntegaben bedanken.
Noch viel lieber als sonst, gingen wir die letzten
14 Tage in den Kindergarten. Schon am frühen Morgen zog ein Duft durch das ganze Haus. Sterni, unsere fleißige Küchenfee, hat die Erntegaben in leckeres…

Weiterlesen

Apfel und Birnen zum Schulanfang

Für viele Mädchen und Jungen startet ein neuer Lebensabschnitt mit der ersten Klasse, - auch an die Eltern richtete sich der Gottesdienst am 22. August. Ihnen wird einiges abverlangt, wenn sie ihr Kind wieder ein Stück mehr loslassen und darauf vertrauen sollen,…

Weiterlesen

Ganz haben wir es nicht geschafft, aber sechs Kirchen in unserem Pfarrsprengel haben wir auf unserer Radpartie besucht. Unsere Chorleiterin Jana Lippert hatte die schöne Idee zu diesem Chorausflug. Wer nicht radeln wollte, konnte den „Auto-Shuttle“ von Bärbel Paulig nutzen. Start war in der…

Weiterlesen

Unsere Wackelzähne wollten am 27.08.2020 einen Ausflug zur Parkeisenbahn unternehmen.
Doch der Deutsche Wetterdienst gab eine Sturmwarnung raus. Die nahmen wir sehr ernst, denn der Sturm hat hinter der Kirche eine alte Weide entschärft. Der Wanderrucksack war gepackt, was nun?

„Lasst uns zu den…

Weiterlesen

Am 16. August feierte Pfarrerin Doris Marnitz zusammen mit der Gemeinde zum Schulanfang einen Gottesdienst in der Kirche Groß Gaglow. Der erste Schultag ist ein aufregender Tag und auch die Eltern sind gespannt. Die meisten Kinder haben lange darauf gewartet. Für ältere Schulkinder, die nach den…

Weiterlesen

Eine tolle Idee hatte der Bürgerverein Sachsendorf/Madlow e.V. am Freitag, dem 12. Juni.

Zum geplanten und ausgefallenen Stadtteilfest verteilten die Mitglieder des Vereins Luftballons in den Kindergärten und Kitas.
Punkt 11.30 Uhr ließen die Kinder mit dem Klang der Glocken die Ballons in den…

Weiterlesen

"Serdecznie witamy dzieci i wychowawców Przedszkola Miejskiego nr 6 w Zielonej Górze u nas w Cottbus."

Herzlich willkommen den Kindern und Erzieherinnen aus dem 6. Kindergarten Zielona Gora bei uns in Cottbus

Seit 2017 haben wir eine Kooperation mit dem Kindergarten Nr. 6 aus Zielona Gora. Am 18.…

Weiterlesen

Der Sommer ist zu schön, um im Kindergarten zu bleiben. Wir wanderten mit den älteren Kindern in Richtung „Friedenseiche“. Dort schauten wir erst einmal, was Mama oder Papa in den Rucksack als zweites Frühstück eingepackt haben. Dann kam die Parkeisenbahn und wir fuhren eine Runde.

Auf dem Hin- und…

Weiterlesen

Die Wackelzähne hören täglich Geschichten von Petronella Apfelmus. Die nächste Geschichte wollten wir in Utes Garten lesen. Auf dem Weg zu Ute (Tagesmutter aus der Spreestraße) fanden wir eine tote Blindschleiche. In Utes großem Garten stehen Apfelbäume. Wir suchen die kleine Apfelhexe Petronella…

Weiterlesen

Das Ziel des ersten Ausflugs ist der Verkehrsgarten der Stadt Cottbus.

Mit dem Roller ging es im rasanten Tempo über die Straßen.
Halt am Stoppschild und gegenseitige Rücksichtnahme, waren oberstes Gebot! Nur das mit dem Rechtsfahren, dass müssen einige von uns noch lernen. Oder wir fahren nach…

Weiterlesen

Am 29.05.2019 ging es für einen Teil unserer Kinder auf Reisen. Um 6.45 Uhr starteten wir mit dem Bus Richtung Polen und wurden dort herzlich von den polnischen Kindern und ihren Erzieherinnen unseres Partnerkindergartens Nr. 6 in Zielona Gόra empfangen.

Gemeinsam nahmen wir das Frühstück ein, um…

Weiterlesen

Vom 22.03. bis zum 24.03.2019 fuhren wir Konfirmanden der Klasse 7 und 8 gemeinsam mit den Konfirmanden aus Kahren-Komptendorf zur Konfi-Rüste nach Gussow, dem einzigen Funkloch in der Nähe Berlins. (Anm. d. Verf.) Wir trafen uns um 9.30 Uhr am Cottbuser Bahnhof und fuhren mit dem Zug nach Königs…

Weiterlesen

“Die Bible mit allen Sinnen”

“Zuerst wollen wir doch mal riechen!” Unter diesem Motto stand der erste Kindertag in diesem Jahr. Wir trafen uns in der Kirche und stimmten uns musikalisch mit dem Dinolied ein.

„Schon vor Millionen von Jahren, als noch Dinos hier waren,
hat Gott fröhlich gelacht, als…

Weiterlesen

Passend zum Jahresthema:
„Tierisch gut - Tiere aus der Bibel“, besuchte der Rabe unsere Kinder. Nachdem die Kinder die Glocken geläutet hatten, wurde mit Pfarrer Robert Marnitz der Psalm" Gott, wir staunen, wie groß deine Liebe ist" gebetet. Um uns alle zu begrüßen und auch neue Gesichter willkommen…

Weiterlesen

Groß war bei allen Kindern die Aufregung an diesem Morgen. Endlich ist der 13.06.2018. Wir besuchten einen Kindergarten in Zielona Gora. Mama oder Papa brachten die Kinder zur Wendeschleife der Straßenbahn. Als der Bus kam verabschiedeten wir uns und unsere große Abenteuerreise nach Polen begann.…

Weiterlesen

Eigentlich wollten wir mit den Wackelzähnen an den Kleinsee fahren, die Waldschule besuchen und dort den ganzen Tag verbringen. Es gab eine Unwetter Warnung für den Nachmittag. Bei einem Telefonat mit Herrn Pommerenke schmissen wir den Plan einfach um. Er sackte seine Waldstationen in seinen…

Weiterlesen

Gussow, ein kleiner, bescheidener Ort bei Storkow, war das Reiseziel der Konfirmanden, Teamer und Pfarrer aus den Kirchengemeinden Madlow, Groß Gaglow-Hänchen, Leuthen-Schorbus und Kahren-Komptendorf.

Am Freitag, den 9. März ging unsere Reise auf dem Cottbuser Hauptbahnhof los. Bei unserer Ankunft…

Weiterlesen

„Tierisch gut“ – Tiere aus der Bibel - Schlange

Immer wieder gern komme ich mit meinem Patenkind Paul zum Kindertag nach Madlow, wie am vergangenen Samstag, dem 3. März 2018.

Passend zum Jahresthema „ Tierisch gut - Tiere aus der Bibel“ stand dieses Mal die Schlange im Mittelpunkt. Viele Kinder…

Weiterlesen

"Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“

Dieses Martin Luther zugeschriebene Zitat ist der Anlass für die Waldfreunde der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), zum 500. Jubiläum der Reformation, in Brandenburg ganz viele neue Apfelbäume…

Weiterlesen

Die Farbe des Regenbogens: ORANGE

Am vergangenen Samstag fand ein weiterer Kindertag an der Martinskirche statt. In diesem Jahr geht es um die einzelnen Farben des Regenbogens. Letzten Samstag ging es um die Farbe Orange. Zuvor waren bereits die Farben Lila, Blau, Grün, Gelb und Rot an der Reihe.…

Weiterlesen

Groß war die Aufregung am 20.06.17 in unserem Kindergarten. Es kündigte sich Besuch an. Eine Kindergartengruppe aus Zielona- Gora kam zu uns. Nach einer kleinen „ Kennenlern- Runde“ kamen sich die Kinder beim gemeinsamen Spielen und Basteln näher.

Zum gemeinsamen Mittagessen versammelten sich alle…

Weiterlesen

Groß war die Überraschung als wir ein Fax von der Firma „Kinder –Outlet & Second Hand“ erhielten.
Beim Second Hand Markt wurden die Standgebühren für einen guten Zweck gespendet.
Gestern fuhr ich hin und meine Freunde war groß.

Herzlichen Dank für das schöne Spielzeug!
Die Kinder vom Sankt Martin!

Weiterlesen

Am 30.05.2017 hat der Papa von Eva sich ganz viel Zeit genommen und hat den Wackelzähnen einen Einblick in die Arbeit der Berufsfeuerwehr der Stadt Cottbus gegeben.

Einen Tag später trafen wir uns mit Maltes Papa am Koboldspielplatz in den Madlower Schluchten. Auch die Arbeit eines Oberforstrates…

Weiterlesen

… unter dem Motto:
„Rettet den Birnbaum“ trafen sich am Samstag, den 8. April 2017 wieder unsere Pfadfinder an der Martinskirche.
Einige Impressionen in Bildern!

Weiterlesen

Die Farbe des Regenbogens: LILA

Wir sind den Kreuzweg Jesu gegangen!

Weiterlesen

In der letzten Woche ging es Schlag auf Schlag! Am 21.03.2017 zogen wir die Wanderschuhe an, um die Mama von Joschi auf ihrer Arbeit zu besuchen. Entlang am Priorgraben ging es in Richtung Krankenhaus. Nach einer guten Stunde erreichten wir die Blutspende. Dort wurden wir von Franzi Fischer in…

Weiterlesen

Während einer kleinen Feierstunde in der Regine-Hildebrand-Grundschule erhielt der Förderverein unseres Kindergartens eine Geldspende über 630 €.

Den Rahmen dieser festlichen Veranstaltung gestaltete das Kinder-und Jugendensemble „Pfiffikus“. Uns strahlten zwei Tänzerinnen besonders an. Es waren…

Weiterlesen

Die Farbe des Regenbogens: BLAU

Heute haben wir uns der Farbe Blau des Regenbogens gewidmet.

Blau wie z.B. das Wasser

Also haben wir uns auf die Reise zu den Philippinen begeben. Die Philippinen befinden sich in Asien und sind mehrere Inseln im Pazifischen Ozean mit exotischen Tieren und…

Weiterlesen

Wir sind der gemischte Chor der Kirchengemeinden Cottbus-Süd und Leuthen-Schorbus. Die gemeinsamen Chorproben finden jeden Montag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Madlow und am letzten Montag im Monat im Pfarrhaus Schorbus oder Leuthen unter der Leitung von Jana Lippert statt.

Neue Sängerinnen und…

Weiterlesen

… unter dem Motto: „Fröhlicher Faschingstreff“ ging es am Samstag den 25. Februar 2017 bei den Pfadfindern um die Frage: Warum feiern wir Fasching? Mit dabei: lustige Partyspiele, in andere Rollen schlüpfen, Lachen, Spaß haben.
Hier einige Impressionen!

Weiterlesen

Am 18.01.2017 waren wir wieder auf Tour. Unser Ziel war die Bibliothek der BTU. Im Medienzentrum arbeitet der Papa von Joschua und Mattis. Wir schlichen leise durch die „Heiligen Hallen“ der Bibliothek, damit wir die Studierenden nicht stören. So viele Bücher hat von uns noch keiner gesehen. Dann…

Weiterlesen

Einige Kinder, Eltern und unser Pfarrer Robert Marnitz waren am 6. und 7. Januar als Sternsinger in der Stadt und in unserer Kirchengemeinde Cottbus-Süd unterwegs und haben den Segen zu den Menschen in die Häuser gebracht. In diesem Jahr wurde für ein Projekt im Nordwesten von Kenia für schulische…

Weiterlesen

Cottbuser Sternsinger waren unterwegs

Eigentlich wollten wir am 06.01.2017 mit der Straßenbahn in die Stadt fahren und uns den Sternsingern anschließen. Im Vorfeld besprachen wir diese Aktion, bei der in ganz Deutschland Kinder verkleidet als die 3 Könige von Tür zur Tür ziehen. Sie bringen den…

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr gab es wieder drei Weihnachtsgottesdienste, zwei davon mit Krippenspielen. 
Um 15.00 Uhr spielten die Kinder der Gemeinde ihr Spiel und um 18.00 Uhr führte dann die Junge Gemeinde „Joffen“ in der modernen Erzählung das Krippenspiel auf.

Weiterlesen

Unser Betriebsausflug führte uns in diesem Jahr nach Branitz. Zum Mittagessen trafen wir uns im Kavalierhaus. Nach einer sehr leckeren Mahlzeit besuchten wir das Schloss des Fürsten Pückler. Bei einer Führung durch die Räume erfuhren wir interessante Details aus seinem Leben und Schaffen.

Die Zeit…

Weiterlesen

Aufregend war für unser Team der 25.05.2016. Frau Oehme kam zum 2.Teil des externen Audis. Von 08.00 Uhr bis 12.00Uhr war sie überall im Haus zugegen. Dann interviewte sie alle Erzieherinnen. Nach dem sie sich zurückgezogen hat, erfolgte die Auswertung. Frau Oehme wird dem VETK die Empfehlung…

Weiterlesen

In der neu gestalteten Martinskirche erklangen neue und ganz neue Texte und Lieder zum Thema „Trost“. Nachdenkliche und humorvolle Lieder, Selbstgemachtes und neu Interpretiertes. Diese wurden vorgetragen von Mitgliedern unserer Gemeinde. Damit wollten sie zum Ausdruck bringen: Trost ist liebevolle…

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal finden die Tage der Musik für Orgel, Stimmen und Instrumente „con organo“ in Gotteshäusern in und um Cottbus statt, veranstaltet vom Evangelischen Kirchenkreis und dem Freundeskreis Musica Sacra. In der vollbesetzten Martinskirche in Madlow musizierte am vergangenen Sonnabend…

Weiterlesen

Zur Vorbereitung auf unsere Konfirmation fuhren die Konfirmanden der 7. und 8. Klasse der Lutherkirche und der Kirchengemeinde Cottbus-Süd vom 08. -10. April für 3 Tage auf Rüste. Die Rüste stand unter dem Thema "Abendmahl- Ein Schatz zum Leben". Geleitet wurde die Rüste von unserem Pfarrer Robert…

Weiterlesen

In der Karwoche sind wir mit den Kindern einen kleinen Kreuzweg um den Madlower Badesee gegangen. Die Kinder hörten, wie Jesus in Jerusalem einzog und von den Menschen jubelnd empfangen wurde. Er feierte mit seinen Freunden das Passa-Fest. Beim Abendmahl segnete er Brot und Wein und ging danach in…

Weiterlesen

Pfadfinden – Du - Ich -Connect

Durch Schlamm latschen, im Regen stehen und Spuren lesen. Das klingt nach Pfadfinden. Auch wenn es nicht ansatzweise darum ging, hatten 15 Kinder und Jugendliche viel Spaß. Bei der Veranstaltung am Samstag, den 20. Februar ging es vor allem um das Thema Freundschaft…

Weiterlesen

Cottbuser Sternsinger waren unterwegs

Über 330.000 Sternsinger sind deutschlandweit unterwegs. Dazu gesellten sich am Dreikönigtag in Cottbus mehr als 30 Sternsinger. Aufgeteilt in drei Gruppen, waren sie in der Stadt und in Neuhausen unterwegs, um für ein Kinderprojekt in Bolivien Spenden zu…

Weiterlesen

Am 04.11.2015 besuchte uns Diana. Sie arbeitet beim Deutschen Roten Kreuz. Sie kam nicht allein. 
Erwin, ein kleiner Esel begleitete sie. Er begrüßte die Kinder fröhlich und zum Abschluss durfte jedes Kind eine Runde mit dem Esel spazieren gehen.

Die Kinder hörten die Geschichte von Hugo. Er schnitt…

Weiterlesen

Am vergangenen Mittwoch fand wieder einmal unser traditionelles Martinsfest statt. Es begann mit einer kurzen Andacht, in der die Martinsgeschichte erzählt und gesungen wurde.

Im Anschluss daran gab es vor der Kirche ein kurzes Anspiel. Natürlich durfte an dieser Stelle das Pferd nicht fehlen. Für…

Weiterlesen

Der Weg ist das Ziel! Eine ganze Woche Pilgern zu Fuß, mit Boot oder Rad im Havelland. Jeden Morgen Zelte abbauen, auf das Rad, Kanu oder den Rücken schnallen und los ging es. Viele kleine Zwischenstopps z.B. bei der Gedenkstätte Ravensbrück, in der Fahrradkirche & bei der Freiwilligen Feuerwehr in…

Weiterlesen

Vom 24. – 26. April 2015 waren die Konfirmandengruppen der 7. + 8. Klassen aus den Kirchengemeinden Cottbus-Süd & Leuthen-Schorbus sowie aus der Lutherkirchengemeinde im Peregrinushaus in Görlitz gemeinsam zur „Konfi-Rüste“.

Unser diesjähriges Thema war Paulus – ein Fan von Jesus.
Die Stadt Görlitz…

Weiterlesen

Am Samstag, den 7. März startete der Flug zu den Bahamas um 10.00 Uhr in der Martinskirche. Pfarrer Robert Marnitz gestaltete den Hinflug mit viel Mühe, damit auch die kleinsten Passagiere zufrieden und glücklich auf den Bahamas landeten. Gleich nach der Landung gab es auch schon eine kurze…

Weiterlesen

… diese Frage stellten sich die Kinder und Erwachsenen am diesjährigen Valentinstag. Die Liebe hat etwas mit der Beziehung zwischen zwei Menschen zu tun, die sich lieben. Und der Liebesstifter ist Gott!
Nach ein paar gesungenen Liedern und einer gemeinschaftlichen Psalm Lesung schlüpfte unser Pfarrer…

Weiterlesen

Solistentrio „ars nova“ stellte vier neue Werke vor

Im Rahmen des jährlichen Cottbuser Musikherbstes stehen immer auch neue Werke Lausitzer Komponisten in den Konzertprogrammen. Das Cottbuser Solistentrio „ars nova“ mit Konstanze Schröder (Violine), Sarah Smith (Akkordeon) und Clemens Schröder…

Weiterlesen

„Gott, du hast die Welt schön gemacht. Dafür danken wir dir.“ (Psalm 104)

…war das Motto des diesjährigen Kindertags mit dem Thema „Erntedank“. Wir dankten Gott für den Tag und den Sonnenschein und die Erntegaben. Danach wurde uns die Schöpfungsgeschichte erzählt und Bilder dazu gezeigt. Am Anfang…

Weiterlesen

Unsere neuen Wackelzähne müssen wir sehr loben. Der erste Ausflug führte uns in unseren Tierpark. Wir wanderten um 08:00 Uhr im Kindergarten los und um 09:00 erwarteten uns die Mitarbeiterinnen der Zooschule. Sie hatte eine tolle Geschichte für uns: „Timmy Jimmy“ ein kleines Tapirkind sucht seine…

Weiterlesen

Am Freitag den 22.08.2014 ging es für Konfirmanden aus Dissen, Sielow, Forst, Madlow, Kiekebusch und Schorbus zur Rüste. Gemeinsam zelteten wie im Pfarrgarten in Dissen. Als wir mit dem Fahrrad eintrafen, wartete schon ein leckeres Mittagsessen auf uns, welches die Dissener Konfirmandengruppe…

Weiterlesen

Am 22.08 – 23.08.2014 waren wir auf einer Konfirmandenrüste in Dissen mit dem Thema: „Wo kommen wir her, wo wollen wir hin“.

Tag 1:
Dorthin sind wir 25 km mit dem Fahrrad ungefähr 1 ½ Stunden lang gefahren. Als wir in Dissen ankamen, gab es erst einmal Mittagessen. Nach dieser leckeren Stärkung…

Weiterlesen

Himmel oder Hölle? Das war die zentrale Frage unter dem Sachsendorfer Zelt am Bürgerfestsonntag. Die Konfirmanden der Kirchgemeinden Cottbus-Süd und Leuthen-Schorbus stellten diese Frage. Es war schon ein kleiner Bürgerentscheid, denn Sie, die Bürger von Sachsendorf, waren gefragt. Sie haben auch…

Weiterlesen

Ein Wochenende mit schlechtem Wetter war angesagt. Regenzeit = Rüstzeit?!
Der Weg führte uns Konfirmanden, Pfarrer Aegerter, Pfarrer Marnitz und nette Begleiter in die Lutherstadt Wittenberg.

„Nomen est Omen“ (der Name ist Programm). So war es dann auch. Schon am ersten Abend begrüßte uns Martin…

Weiterlesen

Kurz nach Ostern, vom 24.-26. April verbrachten 15 Jungen und Mädchen, im Alter von 7-13 Jahren wieder drei erlebnisreiche Pfadfindertage in Leuthen.
Da wir dieses Mal im Pfarrhaus Leuthen übernachteten und auch einen Fahrradausflug planten, waren alle mit Fahrrädern ausgestattet – eine kleine Gruppe…

Weiterlesen

Nach einer guten Stunde Fußmarsch sind unsere Wackelzähne am Branitzer Schloss angekommen. 
Nach einer kurzen Stärkung führte uns die Museumspädagogin durch den neu gestalteten Marschstall.
Durch die einzelnen Stationen begleitete uns Oskar, ein Junge, der die Zeit des Fürsten Pückler miterlebte.…

Weiterlesen

Jedes Kind kennt Ostern mit dem Osterhasen und seinen Geschenken. Aber kaum jemand kennt den eigentlichen Grund, warum Ostern gefeiert wird. Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag: Jesus reitet auf einem Esel nach Jerusalem ein. Die Menschen empfangen ihn freudig und bejubeln ihn als König. Sie…

Weiterlesen

Unsere Martinskirche soll neu gestaltet werden. Neue Fenster sollen eingebaut werden. Wir haben uns gefragt, wie in alten Kirchen die Fenster aussehen….

Bei dem Frühlingswetter hält uns nichts in Cottbus. 
Am 12.04.2014 trafen sich die Wackelzähne auf dem Bahnhof. 
Ein kurzes Küsschen und…

Weiterlesen

Was sind eigentlich Berufe? Was kann man nach der Schule lernen, um dann Geld verdienen zu können. Was machen Mama oder Papa auf der Arbeit? Diese Fragen stellten sich unsere Wackelzähne.

Heute (25.03.2014) haben wir uns auf den Weg zu Elisabeths Papa gemacht. Er ist Journalist und arbeitet bei der…

Weiterlesen

Anlässlich des Weltgebetstages sind wir am 8. März 2014 um 10.00 Uhr mit dem Flugzeug von Cottbus-Madlow über Prag, Budapest und über das Mittelmeer bis nach Ägypten geflogen. Vorbei am Nil konnten wir ein Treffen zwischen verschiedenen Tieren Ägyptens beobachten, die durch die steigende Besiedlung…

Weiterlesen

Am 06.01.2014 verwandelten sich unsere Wackelzähne in kleine Könige.
Wir fuhren mit der Bahn in die Stadt und trafen uns mit anderen „größeren“ Königen. Gemeinsam besuchten wir die Handwerkskammer, die Stadtverwaltung und unser Verwaltungsamt in der Getraudenstrasse. In jedes der Häuser brachten wir…

Weiterlesen

In unseren Morgenkreisen erzählten wir den Mädchen und Jungen die vielen Legenden, die sich um das Leben und das Wirken von Martin ranken.

Eine der Lieblingsgeschichten der Kinder, ist die Geschichte vom Martinshörnchen. Er sollte Bischof werden, wollte aber nicht. So nagelte er seinem Pferd die…

Weiterlesen

Der Wahlvorstand gibt folgendes Wahlergebnis bekannt:

Von 1045 Wahlberechtigten haben sich 167 Gemeinde­glieder (15,98 %) an der Wahl am 20. Oktober 2013 beteiligt. 
166 gültige Stimmzettel konnten verlesen werden.
Laut Stimmverteilung sind gewählt

als Älteste für die nächsten 6 Jahre:

  • Dr. Hans Arndt
Weiterlesen

60 Jahre und kein bisschen leise

Danken und Loben mit Worten und Liedern. Was im Alltag oft ein wenig schwer fällt, lässt unsere Gottesdienste erst zu einem wirklichen Fest werden. Ein besonders festliches Fest des Lobens und Dankens feierte die Kirchengemeinde Cottbus-Süd am 29. September in ihrer…

Weiterlesen

Unter dem Motto: „ Nun danket alle Gott“ trafen wir uns am 28.09.2013 wieder zu einem Kindertag an der Martinskirche in Madlow. Es wurden viele Erntegaben für den Erntedankgottesdienst am Sonntag mitgebracht. Bei der Andacht in der Kirche wurden wir wieder einmal von Pfarrer Robert Marnitz…

Weiterlesen

Auf dem Weg

Schon bald wird das Laub der Bäume wieder herbstlich bunt werden. Ein schöner Sommer geht zu Ende. Bunt gemischt war auch die Gruppe Menschen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Cottbus-Süd, die sich Ende August auf den Weg nach Groß Bademeusel gemacht hat. Kinder und Jugendliche,…

Weiterlesen

Unser Betriebsausflug führte uns in diesem Jahr vor die Tore unserer Stadt, in eine andere Welt. So dicht an uns dran und doch so fern! Im Alltag werden wir täglich an die Zweisprachigkeit unseres Landstriches erinnert, sei es die nette Stimme in der Straßenbahn, die uns die Haltestelle „Stadthalle“…

Weiterlesen

Der 16.06.2016 verdiente seinen Namen wirklich, es war ein Sonntag, wie er im Bilderbuch steht. Die Sonne schien und die Temperaturen waren sehr angenehm. Das Sommerfest, der Kirchengemeinden aus Leuthen-Schorbus, Cottbus-Süd und der Luthergemeinde Cottbus begann mit einem festlichen Gottesdienst…

Weiterlesen

"Lasset die Kinder zu mir kommen" - zu diesem Thema hatte die Gemeinde am 1. Juni zum Kindertag in die Martinskirche in Madlow eingeladen. Trotz einer Menge lockender Aktivitäten in Cottbus waren ziemlich viele Kinder und Eltern gekommen, um diesen Tag vielleicht auch etwas anders zu gestalten.

Vie…

Weiterlesen

Nach der Konfirmation am Pfingstsonntag in Madlow waren die neu Konfirmierten herzlich in die Junge Gemeinde eingeladen, die sich immer donnerstags von 19.00 – 20.30 Uhr im Gemeindehaus an der Martinskirche trifft. Nach der Sommerpause wollen wir das neue Schuljahr mit einer Rüste beginnen und am…

Weiterlesen

Die Nacht der offenen Kirchen 2013 in der Martinskirche am Pfingstsonntag, den 19. Mai 2013 war wieder ein voller Erfolg. 
Sarah Smith und Andreas Petschke begeisterten die Zuhörer durch die Musik, Pfarrer Marnitz fand die passenden Worte dazu, eben „Zusammenklang in Wort und Musik.“

A NKOMMEN
  K…

Weiterlesen

Zum Muttertag gestalteten die Kinder den Gottesdienst am 05.05.2013 mit.

Sie sagten auf diese Weise einmal Dankeschön für alle Liebe und Mühe, die alle Muttis und Omis mit ihren Kindern haben. Romy kam, stellvertretend für alle Mütter, voll beladen mit den Sorgen des Alltags in die Kirche. Sie…

Weiterlesen

Unsere Kinder sind oft in der Kirche und sie können den Klang der Orgel hören und erleben.

Aber wie funktioniert eigentlich eine Orgel? Wie kommen die Töne heraus und wie sieht eine Orgel von innen aus? All diese Fragen konnten die Kinder am 02. und 03.05.2013 loswerden und bekamen viele Antworten.…

Weiterlesen

Gemeinsam mit unseren Eltern, Großeltern, dem Team und Freunden haben wir in dieser Woche unser Frühlingsfest (24.04.2013) gefeiert. Der Frühling zeigte sich von seiner schönsten Seite. Die Sonne meinte es gut mit uns. An allen Ecken und Enden zeigte sich endlich frisches Grün und vereinzelte…

Weiterlesen

Mathematik, Physik und Chemie waren immer Fächer in der Schule für mich, vor denen ich mich gefürchtet habe. Es gab keinen schöneren Ruf: „Heute fällt Mathe aus!“ und viele Mitschüler jubelten laut mit. Wahrscheinlich bin ich deshalb auch Kindergärtnerin (heute Erzieherin) geworden. Meine Tochter…

Weiterlesen

Wir legten den ersten großen Ausflug der Wackelzähne auf den Frühlingsanfang, in der Hoffnung, dass wir schönes und wärmeres Wetter haben. Das Wetter war schön, ein sehr schöner Wintertag mit viel Schnee und Sonne, aber von Frühling war keine Spur zusehen.

Wir trafen uns auf dem Bahnhof und unsere…

Weiterlesen

Wir, die Konfirmanden und Konfirmandinnen der Luther­kirchengemeinde und der Kirchengemeinden Cottbus-Süd und Leuthen-Schorbus, haben uns zusammengeschlossen und eine Rüstfahrt unternommen, die dieses Jahr vom 08.03.13- 10.03.13 stattfand. Zielort war diesmal Görlitz. Dort in der Jugendherberge…

Weiterlesen

Ein ganz besonderes Erlebnis hatten unsere Wackelzähne im März 2013. Wir besuchten die „CHILLOUT Lichtdesign“ in der Sprem. Herr Hanitzsch nahm sich ganz viel Zeit für uns. Wir erlebten Licht in seiner schönsten Leichtigkeit. Die wechselnden Lichtstrukturen verbanden sich mit den Klängen von Musik.…

Weiterlesen

Wir lernen das diesjährige Weltgebetsland Frankreich kennen …
und essen wie Gott in Frankreich...

Unter diesem Motto kamen am 02.03.2013 wieder zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern zum Kindertag an der Madlower Martinskirche zusammen.

In einer kleinen Andacht lernten wir zunächst unser…

Weiterlesen

Die Wackelzähne erlebten einen Höhepunkt im neuen Jahr. Ute Ketzmerick (Tagesmutti in der Spreestraße) lud uns zu einem Kamintreffen zu sich ein. Gern nahmen wir die Einladung an und machten uns auf den Weg zu ihr. Wir durften das Holz für den Kamin auflegen und miterleben, wie das Feuer anfing…

Weiterlesen

Vor 20 Jahren übernahm die Kirchengemeinde Cottbus Süd eine Kindertagesstätte in der Hölderlinstraße in ihre Trägerschaft. Durch den Stadtumbau in Sachsendorf – Madlow musste 2008 das Gebäude geräumt werden und wir fanden hier an der Martinskirche unser neues zu Hause. Clemens und Felix, zwei…

Weiterlesen