Herzlich Willkommen im Ev. Kindergarten "Sankt Martin"

Ev. Kindergarten “Sankt Martin”
Madlower Schulstraße 2
03050 Cottbus
Tel.: 0355 525130
E-Mail: kindergarten@kirche-cottbus-sued.de
Ansprechpartnerin: Kommissarische Leiterin Anne Runge

Termine mit der Kita-Leitung nach Vereinbarung möglich.

ÖffnungszeitenMontag bis Donnerstag 06:30 - 17:00 Uhr
Freitag 06:30 - 16:30 Uhr
Kapazität46 Plätze für Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt
KonzeptionDownload

Heute ging es im großen Morgenkreis weiter mit dem Buch vom Klippdachs. Er erzählte uns, wie Gott Tag und Nacht schuf, den Himmel, die Erde, das Wasser auf der Welt, die Tiere und zum Schluss die Menschen. Aber er schloss dieses Paradies irgendwann für die Menschen ab, seitdem müssen sie auf der Erde leben. Und wenn sie irgendwann sterben, kommen sie vielleicht wieder zu Gott und dürfen ins Paradies. 

Mit einer Kerze, Tüchern und Figuren wurde die Geschichte anschaulich für die Kinder dargestellt. Auch der große Schlüssel vom Paradies ging im Kreis herum und alle Kinder konnten ihn sich genau anschauen!

Weiterlesen

Der erste Ausflug mit den Wackelzähnen geht zur Verkehrswacht, damit die Kinder das Verhalten im Straßenverkehr lernen und wir so sicher in der Stadt unterwegs sind. Unser heutiger Ausflug dorthin fiel leider ins Wasser – aber aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben, das holen wir nächste Woche einfach nach. Und so hatten die Wackelzähne heute nochmal die Chance, weiter an unserer Verkehrsfibel zu arbeiten. Julian suchte sich die große Ausmal-Doppelseite aus und wir besprachen, dass man nicht mit dem Handy spielen sollte, wenn man auf der Straße unterwegs ist. Matteo schlug vor, dass man lieber zum SMS schreiben an die Seite geht oder sich auf eine Bank setzt. Telefonieren geht beim Laufen – aber aufpassen muss man trotzdem immer! 
Nun hatten alle Wackelzähne ein paar leckere Snacks eingepackt: diese verspeisten wir einfach bei einem Picknick auf unserer Kita-Treppe. Es wurde ausgetauscht und geteilt und jedes Kind wurde satt. 
Und nächste Woche geht es dann wirklich zur…

Weiterlesen

Letzte Woche Freitag feierte Emma mit uns tüchtig ihren Einstand: noch ganz frisch aus Mexiko eingeflogen ist sie schon ein mutiger aufgeweckter Wackelzahn. 
Zum Einstand brachte sie Götterspeise in rot, gelb und grün für die gesamte Kita mit. Sterni verteilte die Götterspeise so, dass jedes Kind eine richtige Ampel-Schüssel hatte – passend zu unserem aktuellen Verkehrsprojekt. 
Mittags kam dann Emmas Oma und brachte zwei Bücher mit, aus denen sie uns vorlas. Wir bauten im Schlafraum eine buntgemischte Bettenburg und schmuselten uns alle ein, auch so manche Oma, Mama oder Papa war dabei und hörte aufmerksam zu, als Frau Grondke uns erst vom regenbogenfarbenen Schaf Lammanda und später von Irgendwie Anders erzählte. Das war vielleicht gemütlich und ein toller Abschluss der Woche! 
Vielen lieben Dank für Ihre Bereitschaft und den tollen Vormittag, Frau Grondke!

Weiterlesen

In den heutigen Morgenkreis brachte Conny ein Tier mit: es war kein Waschbär, kein Koala, nein, es war ein Klippdachs, wer kennt ihn nicht?!

Passend dazu las Conny aus dem Buch „Himmelsschätze“ von einem Mädchen vor, das gerade ihren 5. Geburtstag gefeiert hatte. Plötzlich nahm Mia ein merkwürdiges Geräusch wahr, dass wie „klippklapp“ klang. Sie fragte die Delfine im Meer und auch die Seepferdchenfamilie, ob sie „klippklapp“ machen. Aber nein, sie waren es nicht! Auf einmal war das klippklappende Geräusch ganz nah an Mia und ein flauschiges kleines Tier kam um Mia herum. Es stellte sich als Klippdachs vor! Er erzählte Mia von einer Schatztruhe in seiner Höhle Nummer 5 und lud sie zu sich nach Hause ein. Dort würde Mia in die Schatztruhe schauen können und der Klippdachs würde ihr tolle Geschichten erzählen! Mia war schon kurz davor, mit dem lieben Klippdachs mitzugehen, doch dann rief sie die Mutter zum Abendbrot…

In der nächsten Woche aber will Mia sich auf den Weg zu Höhle Nummer 5…

Weiterlesen

An diesem Montag hat für uns das neue Kita-Jahr begonnen. Traditionell halten wir jeden Donnerstag einen großen gemeinsamen Morgenkreis mit allen Kindern und Erzieherinnen – heute machten wir den jedoch nicht im Gemeinderaum, wie sonst, sondern auf dem Hof unter der Linde!

Mit einer Runde Ruckizucki starteten wir im Kreis. Dann begrüßten wir folgende Kinder in unserem Kindergarten, aufgeführt von der Jüngsten bis zum Ältesten:

Vaida – Ida – Marla – Elinor – Jeroen – Magnus – Hannah – Emma – Anton

und sangen ihnen unser Guten-Morgen-Lied vor. In einigen Gesichtern konnte man erkennen, dass die Kinder gerade sehr fröhlich sind, wenige andere sahen etwas verunsichert und ein bisschen traurig aus. So bewegten wir uns zum Lied „Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand“. Anschließend folgte unser Geburtstagslied, viele Kinder und Erzieherinnen hatten im Sommer Geburtstag und wurden mit dem Hochleben und einer dicken kunterbunten Geburtstagsrakete geehrt.

Den Abschluss bildete wie…

Weiterlesen

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule wird mit dem wohl beliebtesten Gegenstand überhaupt markiert: der Zuckertüte. Diese haben die Kinder feierlich beim gestrigen Zuckertütenfest bekommen. 
Das vergangene Jahr ist wie im Flug vergangen. Kaum haben wir uns als Wackelzähne gefunden, die verschiedensten Ausflüge gemacht, Projekte erlebt, Aufführungen gehabt, Feste gefeiert, ist die Zeit auch schon vorbei. 

Wir machten uns zum Abschluss dieses Kita-Jahres nochmal einen wundervollen Tag. Gemeinsam fuhren wir nach Döbbrick auf den Südhof, auf dem uns die Reitlehrerin Johanna in Empfang nahm. Der Himmel wollte uns alles geben, so eben auch erstmal ganz viel Regen, der die Kinder jedoch bei der ersten Hofrunde gar nicht störte. Viel interessanter waren die Pferde und Ponys, der riesengroße Heuballen, die Katze, die fälschlicherweise bei jeder neuen Sichtung als zusätzliche neue Katze gezählt wurde… 
Alle Kinder wurden mit Helmen ausgestattet, dann durften wir schon zu den Ponys.…

Weiterlesen